Technische Daten

           Bauart und Verwendungszweck

Die Zweifrequenzlokomotiven der BR 182 sind in Drehstromtechnik ausgeführt. Sie sind für den Betrieb in 15 kV / 16,7Hz- und 25 kV / 50 Hz-Netzen ausgelegt und für den universellen Einsatz im Bahnbetrieb geeignet. Sie können im schnellen Reisezugverkehr ebenso wie im schweren Güterzugverkehr eingesetzt werden.

Sie sind mit:

·     Linienzugbeeinflussung (LZB) mit integrierter PZB I 80 (System PZB 90),
·     Automatischer Fahr- und Bremssteuerung (AFB),
·     elektropneumatischer ep-Bremssteuerung und Notbremsüberbrückung (NBÃœ)
      nach DB-Standard,
·     ZMS / ZDS BR 120,
·     ZWS sowie
·     Fernsteuerung über WTB-Zugbus, kompatibel zum System der ÖBB für Rh 1016/1116                         ausgerüstet. 

Hauptkenndaten

Radsatzanordnung

Bo’Bo’

Stromsystem

15 kV / 16,7 Hz und 25 kV / 50 Hz

Höchstgeschwindigkeit

230 km/h

Größte Anfahrzugkraft

300 kN

Dauerzugkraft

250 kN

E-Bremskraft max.

150 kN

Maximale Leistung („Booster“)

7,0 MW

Dauerleistung

6,4 MW

Maximale Zugheizleistung

900 kVA

Gewicht

86 t

Länge über Puffer

19.280 mm

Raddurchmesser (neue Radreifen)

1.150 mm

Bauart der Bremsen

Bremsgewichte

R+E

180 t

209 %

P+E

100 t

116 %

R

140 t

162 %

P

  67 t

  78 %

G

  67 t

  78 %

FspBr

  25 t

  29 %

Druckluftbremse

Scheibenbremse

KE-G,P,R – E mZ (D) ep

Feststellbremse

Federspeicher mit Notlöseeinrichtung

4 Zylinder

Elektrische Bremse

fahrdrahtspannungsabh. Netzbremse